Preisvergleich von Möbeln
Newsletter abonieren
| RSS Feed

Die Lösung liegt in den Farbnamen für die Möbel. Was das genau bedeutet erfährst Du in diesem Beitrag.
Das Möbel unserer Wahl
Kennt ihr das, Ihr seid in einem Möbelhaus auf der Suche nach einem neuen Möbelstück, findet dieses Möbelstück und wollt wissen was Euch das gute Stück kosten wird.
In unserem Fall war es diese neue Couch.

Also lasst Ihr Euch vom Möbelhaus ein Angebot machen und erhaltet eine entsprechende Preisauskunft.
Mit diesem Preis wollt ihr dann losgehen und feststellen, ob die Konkurrenz Euch dieses Möbel günstiger anbietet.
Problem des Preisvergleichs für Möbel
Diesen Preisvergleich durchzuführen, ist dann echt nicht einfach, wie wir feststellen mussten, weil jedes Möbelhaus dem Möbel eine andere fantasievolle Modell- und Herstellerbezeichnung verpasst.
Dieses Vorgehen der Möbelhäuser soll es dem Kunden anscheinend wesentlich schwerer machen, zu ermitteln, was man bei einem anderen Möbelhaus bzw. Internethändler dafür berappen müsste.
Nun sind diese Bezeichnungen von Möbelhaus zwar unterschiedlich, aber Bezeichnung für Bezüge (Material) und Farbnamen sind nach unserer Erfahrung bei jedem Anbieter gleich.
Dies ist uns nämlich aufgefallen, als wir in einem zweiten Möbelhaus nach dieser Couch gefragt haben und uns gesagt wurde, dass dieser Hersteller oder das Modell hier nicht im Sortiment wären.
Wir konnten in der Ausstellung dieses zweiten Möbelhauses das gleiche Couch Modell finden. Nur eben Hersteller- und Modellname waren unterschiedlich.
Als wir dann bei einem Verkäufer nach den möglichen Bezügen und Farben für diese gleiche Couch fragten, bekamen wir genau die gleichen Bezeichnung für Bezug und Farben für diese Couch zur Auswahl vorgelegt (Das ja mal ein Ding, dachte ich mir).
Erfolgreicher Preisvergleich für Möbel
Mit diesem augenfälligen Zusammenhang habe ich dann zuhause im Internet in Ruhe recherchiert.
Und was soll ich sagen, unter Eingabe der Bezeichnung für den Bezug und der Farbe für unsere Couch, die in beiden Möbelhäusern gleich war, konnte ich den wirklichen Hersteller im Internet schnell finden.
Genauso schnell war dann auch die Modellbezeichnung vom gesuchten Möbel beim wirklichen Hersteller gefunden. Bei uns war der Name des Herstellers Candy und dessen Modellbezeichnung für die Couch Oregon.
Mit dieser Information habe ich dann entsprechend in verschiedenen Möbelhäusern und bei Internethändlern um eine Preisauskunft gebeten, und siehe da alle kannten dieses Couchmodell und konnten ein Angebot machen.
Positives Ergebnis der ganzen Sache war eine Ersparnis von satten 800€ zwischen dem teuersten (2.900€) und dem günstigsten (2.100€) Angebot für die gleiche Couch. Das machte einen satten Preisunterschied von ca. 30% aus.
Sehr interessant war auch, dass wir trotz einer Rabatt Aktion (30% Prozent) vom ersten Möbelhaus in dem wir die Couch zuerst gefunden hatten, das teuerste Angebot von allen Möbelhäusern erhalten haben. Da kann man mal sehen, was für eine Gewinnmarge die Möbelhäuser haben.
Newsletter abonieren | RSS Feed